single sign-on, abgekürzt SSO, dt. Einmalanmeldung, ist eine Erleichterung bei der Nutzung von Internetdiensten. Der Benutzer meldet sich einmal bei einem Portal an und kann dann auf alle dort eingebundenen Dienste zugreifen. Zum Beispiel meldet sich jemand bei Facebook an und kann dann ohne weitere Anmeldung […]
Screenshot-Funktion, die; Subst., bezeichnet bei einer TV-Karten- oder Videoschnitt-Software die Möglichkeit zum Anfertigen von Bildschirmkopien einzelner Bilder aus einem Film per Mausklick.
Synchrone Datenübertragung, die; Subst., ist die Datenübertragung einzelner Zeichen in festgelegten Zeitintervallen ohne Start-/Stopbit (asynchrone Datenübertragung).
Snarfing, das; Subst., ist das Stehlen oder Manipulieren von Daten über ein Funknetz. Eine Spezialform ist das Bluesnarfing.
Satellit, der; Subst., ist (1.) ein künstlicher Himmelskörper, der die Erde umkreist und in seiner Umlaufbahn verschiedene Aufgaben erfüllt. Für die Informations- und Telekommunikationstechnologie sind vor allem die Kommunikationssatelliten für die Datenübertragung, die Übertragung von Fernsehsignalen und die Satelliten für das GPS-System wichtig. Es werden aber […]
Serial ATA, abgekürzt SATA, ist eine Schnittstelle für den Standard-Anschluss von Festplattenlaufwerken, die in ihrer ersten Version SATA-150 Datentransferraten bis zu 150 MB/s ermöglichen soll. Statt der bei IDE verwendeten 40/80-poligen Kabel reicht für SATA ein 8 mm breites und bis zu max. 1 m langes […]
schließen, Verb, bezeichnet entweder (1.) das Beenden einer Anwendung, (2.) das Schließen eines geöffneten Fensters oder das Schließen (3.) einer geöffneten Datei oder Datenbank auf einem Datenträger. Unterbleibt das Schließen einer Datei zum Beispiel durch einen Programmfehler oder technischen Defekt, kann die Datei anschließend unter Umständen […]
Spin-up ist das Beschleunigen der Platten einer Festplatte auf die für den Betrieb erforderliche Umdrehungszahl. Da dafür relativ viel Strom gebraucht wird, lassen sich mehrere Festplatten nur verzögert beschleunigen.
Stopbit, das; Subst., ist ebenso wie das Startbit ein Begrenzungsbit. Das Stopbit wird in der asynchronen Datenübertragung eingesetzt, um das Ende eines Zeichens oder eines Datenpakets zu definieren.
Systembus, der; Subst., überträgt die Steuersignale des Prozessors oder eines Controllers zu einer anderen internen Komponente.