editieren, Verb, ist das Bearbeiten von Texten, also Korrekturen wie Einfügungen und Löschungen durchführen oder auch das Formatieren des Textes.
Edublog, der; Subst., ist ein Blog, der sich der Weiterbildung verschrieben hat. Der Name kommt vom englischen Wort „education“.
External Case ist ein externes Gehäuse zum Einbau von Laufwerken wie Festplatte, MO, oder CD- oder DVD-Brenner. Der Anschluss erfolgt per USB, FireWire, SCSII oder parallele Schnittstelle. Teilweise hat das externe Gehäuse eine eigene Spannungsversorgung.
EOF, Abkürzung für End of File = Dateiende oder End of Frame = Rahmenende, Blockende, ist (1.) eine Kennzeichnung für das Dateiende, (2.) ein Steuerzeichen aus dem ASCII-Code und (3.) die Bezeichnung für das Ende eines Frames oder Blocks.
Enter-Taste, die; Subst., ist eine Bezeichnung für die Tasten M und Ü auf der PC-Tastatur, die der Wagenrücklauftaste bei einer konventionellen Schreibmaschine entsprechen. Andere Bezeichnungen sind Return bzw. Return-Taste, Carriage Return (CR) und Eingabetaste. Die Enter-Taste wird beim Abschluss einer Befehlseingabe eingesetzt und ist unter Windows […]
Erweiterte Partition, die; Subst., ist eine Partition, die sich in maximal 23 logische Laufwerke unterteilen lässt, die jeweils einen Laufwerksbuchstaben zugewiesen bekommen. Bei den DOS- und Windows-Dateisystemen FAT16, FAT32 und NTFS lassen sich beim Partitionieren einer Festplatte eine primäre Partition und wahlweise eine erweiterte Partition anlegen.
eMail, E-Mail, die; Subst., Abkürzung für Electronic Mail, dt. elektronische Post, ist der Versand von Nachrichten auf elektronischem Wege, meist über das Internet.
Equalizer, der; Subst., ist eine Funktion in einem Player, mit der sich die Frequenzen erhöhen oder erniedrigen lassen.
eBookz, ist eine Bezeichnung für raubkopierte Bücher, die im Internet zum Download angeboten werden. Es handelt sich dabei meist um Scans gedruckter Bücher im PDF-Format.